Free Runners
|
Wir suchen neue OK-Mitglieder für den Grenchenberglauf.
Hast du Lust etwas zu bewegen? Wie wäre es rund 300 Läufer/-innen einen unvergesslichen Lauf von der Stadt Grenchen bis hinauf in den Untergrenchenberg zu ermöglichen?
Werde Teil unseres OK Grenchenberglauf und triff dich 6x pro Jahr mit uns zu einer OK Sitzung. Wir haben aktuell diverse OK-Ressorts neu zu besetzen und sind sicher, dass etwas für dich dabei ist!
Interessiert? Dann melde dich per E-Mail bei birgit.kohler86@gmail.com. Sehr gerne laden wir dich zu einem kleinen Kennenlernen ein und beantworten alle deine Fragen zu deinem gewünschten OK-Ressort.
Wichtig! Es besteht als OK Mitglied des Grenchenberglaufs keine Pflicht zum Beitritt des Vereins Free Runners Grenchen
Unser Verein wurde im Jahr 2000 von einem Dutzend Laufsportbegeisterten gegründet, die sich schon während Jahren zu ungezwungenen, freien Lauftrainings getroffen haben. Das "freie Laufen" ohne Vereinszwang gab dem Verein dann später auch den Namen "Free Runners Grenchen". Anlass zur Gründung des Vereins, der rund 70 Mitglieder zählt, war die Organisation des 1. Grenchenberglaufs im Jahr 2000.
Unsere Ziele sind die Förderung des Ausdauer-, insbesonders des Laufsportes. Wir sehen mit unserem Verein aber auch eine gewisse Verantwortung, der Bewegungsarmut in der Bevölkerung entgegenzuwirken und zu einem gesunden, aktiven Lebensstil zu motivieren.
Bei uns sind sowohl Gesundheitssportler, wie auch Leistungssportler willkommen. Der Wert des gemeinsamen Trainings liegt nicht nur im physischen Trainingseffekt, sondern auch im sozialen Aspekt, da die meisten Läufer/innen Einzelsportler sind, die oft alleine unterwegs sind. Wir gehen aber auch gemeinsam an Wettkämpfe wie z.B.Kerzerslauf, Grand Prix von Bern, Bieler Lauftage, Bergläufe und Marathons. Einige Mitglieder treffen sich sporadisch zu gemeinsamen Bike-Touren. Natürlich pflegen wir auch gesellige Anlässe während des ganzen Jahres.
Mit der Läufergruppe Neckarsulm, der Partnerstadt von Grenchen, besuchen wir uns seit Jahren gegenseitig alle 1-2 Jahre zu einem gemeinsamen Wettkampf sowie kulturellem und kulinarischem Programm.